Erinnerungen aus der Schulzeit
Meine Kindheitserinnerungen beginnen eigentlich erst richtig zu der Zeit, als ich vom Kleinkind zum Volksschüler befördert wurde.
So wie es bereits damals und auch noch heute üblich ist, wurde man im Alter von sechs Jahren aus dem Spielalter ins Rüpelalter geschickt. Die Erwachsenen freuten sich über den Beginn eines neuen Lebensabschnitts, der die lieben Kinderchen zu mündigen Bürgern formen sollte.
Stolz stand ich am ersten Schultag mit meinem riesigen, prall mit zwei Äpfeln und einer kleinen Tafel Schokolade gefüllten Schultütchen vor dem Fotografen und blickte erwartungsvoll in die Kamera. So adrett angezogen, frisch gewaschen und gekämmt hatte ich eigentlich schon lange nicht mehr ausgesehen. Der liebe Blick deutete bereits damals auf einen Musterschüler hin.
Was würde mir die nächste Zeit wohl bringen?
Ein Rückblick auf die Jahre, in denen ich noch die Schulbank drücken durfte, erfüllt mich heute wieder mit Stolz und Freude. Das war nicht immer so, vor allem während meiner acht Volksschuljahre nicht.
Ich bin mir ganz sicher, bei meiner Klassenlehrerin und später bei meinem Klassenlehrer für manch graues Haar gesorgt zu haben.
Zu unserer Zeit ging es in der Schule noch etwas anders zu als heute. Da setzte es manch schallende Ohrfeige, wenn man gegen die Prinzipien von Ordnung, Sauberkeit und Schönschrift verstieß. Bei anderen Gelegenheiten kam auch der Rohrstock oder der Griff einer Schülerlotsenkelle auf den Innenflächen unserer Hände zum Einsatz. Unvergessen bleibt das Verhalten unseres Paters, der uns im Religionsunterricht die Flötentöne beibringen sollte. Wenn dieser ehrenwerte Mensch merkte, dass man irgendwann nicht aufpasste, schmiß er sein dickes Schlüsselbund nach dem betreffenden Schüler. Glücklicherweise war seine Trefferquote so gering, wie beim heutigen G 36 Gewehr.
Wenn sich heute eine Lehrkraft so verhalten würde, stünde sie nur noch vor Gericht.
In dieser Hinsicht können wir froh sein, dass sich die Zeiten geändert haben, selbst wenn auch heute nicht alles Gold ist, was glänzt.
„Schulzeit“ weiterlesen